 |
Mit einem Klick auf “Übersicht” kommst Du zurück zur Startseite dieses Verzeichnisses. “Neue CDs” bringt Dich zu den neuesten Blues CDs, “Genres” zur Übersicht aller Genres und aller Stilrichtungen. “Verzeichnis” zeigt Dir in einer Übersicht alle auf unserer Webseite vorgestellten Blues CDs.
|
Übersicht
|
Neue Blues CDs
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
JOHN PRIMER “CALL ME JOHN PRIMER” 
|

|
The Blues Is Still Alive! Oft totgesagt und von Pessimisten zu Grabe getragen, ist es aber das Schönste für Genre-Fans, wenn sie das Gegenteil beweisen dürfen. Blues – die Musik, die (eigentlich) von allen geschätzt wird, mit der aber hierzulande trotzdem am wenigsten zu verdienen ist. Selbst in der Genre-Heimat, in der es ein brodelnde Szene von jungen Musikern und immer wieder neu entdeckten älteren Cracks gibt, ist die grosse Kohle nur drin für Koryphäen wie B. B. King oder neue aufstrebende Stars wie Derek Trucks oder Janiva Magness. Ab und zu steht dann plötzlich einer der „Old Hounddogs“, die vorher keine kannte, im Rampenlicht. JOHN PRIMER ist einer dieser Musiker, der 1991 im Alter von 46 Jahren sein Debut veröffentlicht hat und jetzt mit “Call Me John Primer” sein 13. Album vorlegt.
|
BLUES-ROCK
|
Für Fans von: Buddy Guy - Magic Slim - John Lee Hooker Jr.
|
USA
|
Die neue CD bietet 15 Stücke, die teils Klassiker („Shake Your Money Maker“), aber auch Eigenkompositionen aufweist. Die Musik ist nicht unbedingt spektakulär und bringt auch keine neuen Erkenntnisse, aber die Musiker strotzen vor Spielfreude (im Auftakt „Going Back Down South“ darf sich vor allem der Pianist austoben), es gibt Gitarrenlicks en masse, phätte Harmonika-Sounds und eine gute Rhythmus -Section (Drums & Bass), die vielseitig zwischen swingendem Walking Bass und funky Chicago-Blues-Grooves pendelt. PRIMER ist gut bei Stimme, erinnert etwas an John Lee Hooker Junior – und lässt seine Slidegitarre wimmern & jaulen, wie es auch ein Elmore James nicht besser konnte. Lässt er sein Bottleneck weg, klingt er stilistisch wie der viel zu früh verstorbene Gitarrist Son Seals.
10 Studio-Titel gibt es, danach geht es weiter mit 4 erstklassigen „Live-Tracks“: „Give it up one more time for the mojo blues bland“ fordert er gleich am Anfang die Audience auf, nicht mit Applaus zu sparen und ab geht die Post mit einem „driving rocking blues“ im 6/8tel Shuffle. Interessant: Auch hier keine spektakuläre Virtuosität, aber Blues, der mitreisst, Spass macht und dem Genre-Fan ein erlesenes Fun-Erlebnis bietet. Die Junx um John Primer spielen authentisch, locker ungekünstelt und mit starken vibes. „Going To New York“ kommt mit gutem, quietschenden Harmonica-Solo - Blues, bei dem jede(r) unweigerlich mitwippt. JOHN PRIMER ist in Bestform und er veranstaltet sogar einen „stinknormalen“ langsamen Blues-Boogie wie „I Called My Baby“ zur intensiven Headbanger-Gaudi. Nach drei Minuten komme ich mir vor wie einer der Wackel-Hunde, die sich in den 80er Jahren bei zahlreichen Autos auf der hinteren Ablage befanden. Am Ende nimmt der gute John seine akustische Gitarre ins Schlepptau und besucht das „Red House“ von Jimi Hendrix. Kein Thema, dass er auch diese Aufgabe mit der nötigen Ernsthaftigkeit bestens meistert. INFO: Bei den vier Live-Aufnahmen wurde JOHN PRIMER übrigens von der erstklassigen Mojo Blues Band aus Österreich begleitet: http://www.mojobluesband.com/de/index.htm
|
FAZIT: Eine der stärksten “Old School” Blues-Scheiben des Jahres! Beweis dafür, dass ein 65jähriger Blues-Crack „fresh“ klingen kann wie ein Youngster! John Primer in Rente? Noch lange nicht!
|
VÖ: 09.11.10
|
Verfügbar: CD & digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Webseite: http://www.johnprimerblues.com/
|
TOURDATEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Sammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|